Trailrunning-Schuh im Test: ADIDAS TERREX AGRAVIC FLOW GORE-TEX

 

INTERSPORTLER Benny war wieder auf seinen Trails unterwegs und hat den adidas TERREX Agravic Flow GTX dabei getestet:

“An einem sonnigen, aber schlammigen Samstagmorgen getestet, beendete ich als einziger den Traillauf ohne nasse Socken!” 

Durch die GORE-TEX-Membran ist der Schuh wasserdicht und dank Mesh am Obermaterial trotzdem atmungsaktiv. Das innovative Profil mit Continental-Gummi an der Außensohle wurde von Mountainbike-Reifen inspiriert und ist daher perfekt für das Trailrunning geeignet. Zudem verleiht dieses Profil einen optimalen Grip, auch bei rutschigen und eher schwierigen Untergründen oder Bedingungen. Egal ob nasses, trockenes oder felsiges Gelände, die Außensohle bietet eine hervorragende Traktion. Das spezielle Sohlendesign unterstützt und erleichtert zugleich das Abrollen während des Laufs. Durch die Boost-Zwischensohle wird die eingesetzte Energie optimal zurückgeführt.

“Die Sohle ermöglicht ein sicheres Laufen. Auch nasse und rutschige Wurzeln sind hier kein Problem.”  

Die sockenähnliche Passform ist optimal. Der Schuh umschließt den Fuß regelrecht und bettet ihn ergonomisch ein. Durch die klassische Schnürung kann die Passform außerdem optimal angepasst und individualisiert werden. Das Anziehen wird, dank der praktischen Schlaufe am hinteren Bereich des Schuhs, erleichtert.

“Trotz relativ breitem Vorderfußbereich hatte ich keine Sekunde das Gefühl darin zu “schwimmen”.” 

Die reflektierenden Details, das gesamte, schlicht gehaltene Design und die vielen Eigenschaften machen den Schuh nicht nur optimal für das Trailrunning, sondern auch ideal für die City. 

BENNYS FAZIT: 

Der unscheinbare Alleskönner 

Das unauffällige Design macht den Schuh zum City-Sneaker. Doch beim Trailrunning überrascht er durch Funktion und Technologie. Besonders gut gefällt mir das Zusammenspiel der Continental Sohle und der GORE-TEX Membran. Die Kombination ist umschlagbar und lässt kein Rutschen oder Durchnässen zu.